Perfekter Start in Krems !
Seit dieser Woche hat "Implantat im Zentrum Krems" nach dem Umzug und Umbau nun endlich geöffnet. Mit Absicht sind wir gleich voll mit dem ganzen kieferchirurgischen Spektrum gestartet, einfach um eventuell sehen und erkennen zu können, was noch nicht ganz optimal funktioniert.
Fazit: Alles läuft perfekt, vor allem dank der extrem motivierten Mitarbeiterinnen!
Den ersten, dann auch gleich schwierigen "All-on-4"-Fall haben wir auch bereits erfolgreich behandelt. So kann es weitergehen und so wird es auch weitergehen. Die zahlreichen Patienten haben sich auf Anhieb wohl gefühlt und haben zusätzlich besonders das großzügige und bequeme Parkplatzangebot gelobt. Wir sind und bleiben motiviert!
Mini- und Seniorenimplantate, klein aber oho!
Diese Woche ist wieder ein Beitrag von uns in Niederösterreichs größter Seniorenzeitschrift "Endlich Freizeit" erschienen.
Und deshalb hier der kurze Beitrag, der aber echt von Herzen kommt.
Und hier ein cooles Video von uns genau zu diesem Thema: Mini.Implantate- Klick mich!
Da man das leider kaum lesen kann, hier nochmals der wichtige Inhalt:
Mini-Implantate für den zahnlosen Unterkiefer
Die leistbare, rasche und schonende Lösung für Senioren: sicher, schnell und schonend!
Gerade Senioren leiden ja sehr oft an einer bekannten Problematik:
Aufgrund einer kompletten Zahnlosigkeit im Unterkiefer haben viele Menschen sehr große Probleme mit einer Totalprothese im Unterkiefer. Man kann davon ausgehen, dass 40% aller gänzlich zahnlosen Menschen mit ihrer Prothese einfach nicht zurecht kommen, und das mit der Vielzahl an vielfältigen negativen und gesundheitlichen Folgen, ganz abgesehen vom Leidensdruck, von Schmerzen und Druckstellen und den oft massiven Auswirkungen auf das gesamte Leben, das Essen, die Ernährung und auf die Lebensqualität. Ganz zu schweigen von der psychischen Belastung aufgrund von Scham und reduziertem Sozialleben.
Aber: die niederösterreichischen Zahnärzte können betroffenen Menschen aber auf einfache und rasche Art helfen!
Mini-Implantate, oder auch Senioren-Implantate genannt, können in so einem Fall echte und effektive Hilfe leisten. Der Eingriff ist in kleiner lokaler Betäubung wirklich absolut schmerzfrei (!!!, versprochen!!!) möglich und leistet dadurch schnelle und nachhaltige Hilfe. Mini sind deutlich dünner als normale Implantate und speziell für den zahnlosen Kiefer gebaut.
Dadurch ist der schmerzlose Eingriff sehr klein, kurz (oft wirklich nur 15 Minuten) und kann in vielen Fällen sogar ganz ohne Schnitt und Nähte gemacht werden. Das funktioniert wirklich! Dadurch entsteht gar keine Schwellung und kein Bluterguss. Alles in allem eine sehr schonende, einfache, nicht belastende, leistbare und patientenfreundliche Behandlung, die deshalb speziell für Senioren geeignet ist.
In den meisten Fällen haben die Patienten dadurch bereits wirklich am selben Tag einen festen und sofort belastbaren und haltenden Zahnersatz, was eigentlich unglaublich ist.
Mein Tipp: Lassen Sie sich einfach unverbindlich von Ihrem Zahnarzt in NÖ genau zu diesem Thema beraten, ob Mini-Implantate Ihnen nachhaltig helfen können Ihre Lebensqualität wieder zu erlangen! Jeder Zahnarzt sollte das für seine Patienten unbedingt anbieten. Mir liegt die ganze Geschichte sehr am Herzen, weil mir Senioren einfach viel bedeuten. Das klingt blöd, ist aber wahr.
Die Generation der jetzigen Senioren ermöglichte mir einfach mein Studium damals durch deren Steuern. Und ich will mich einfach bedanken und deswegen liegen mir Seniorenimplantate so am Herzen, weil es schnell und rasch geht mit der Hilfe. Und, was kein Nachteil ist: es ist die günstigste Art einen zahnlosen Unterkiefer zu behandeln, billiger als jede andere Implantatlösung.
Sehr einfach zu pflegen und zu putzen. Einfach in der Handhabung. Und es funktioniert einfach. Die Leute sind extrem zufrieden mit dieser Behandlung und können es auch kaum glauben, dass alles so schnell geht bei uns. Nach oft vielen Jahren voller Probleme, Schmerzen und Sorgen können wir an nur einem einzigen Tag nachhaltig helfen, und das freut mich als Behandler besonders.
Sagt es bitte euren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln, gerne auch der älteren Nachbarin.
Auch dieses Thema wir fortgesetzt, in Bälde!
Euer DDr.Gerald Jahl, Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie aus Eggenburg, www.jahl.at
Teil 3 : „Wenn´s einfach nicht sein will. Wenn einfach kein Knochen da ist!“
(Teil 1 und Teil 2 habt ihr ja schon gelesen, Oder? (schmunzel-aber innerlich hoffend))
Das Ergebnis war ernüchternd!
Die Dame hatte definitiv zu wenig Knochen um überhaupt an eine All on 4-Behandlung denken zu können. Dazu muss man wissen, dass diese Behandlung wirklich in den allermeisten Fällen, wo Patienten noch Restzähne haben, möglich ist. Es ist niemals einfach, schon tricky, aber mit einer gewissen Erfahrung meistens wirklich möglich und erfolgreich durchführbar.
Wenn Du überhaupt wissen willst, wie das „All-on-4“-Konzept funktioniert: Klicke hier
Und das musst du jetzt einmal schonend einer Patientin beibringen, die so große Hoffnungen auf diese Methode und auf mich, auf meine Person, gesetzt hat.
Und in solchen Momenten kommt man sich als Behandler echt eigenartig vor.
Man muss einer Patientin erklären, die sich vertrauensvoll und hoffnungsvoll an mich wendet, dass ihr Wunsch eine Prothese erst gar nicht kennen zu lernen, einfach nicht in Erfüllung gehen wird, weil er nicht in Erfüllung gehen kann. Irgendwie kommt man sich dann selber als Arzt immer auch irgendwie als Verlierer vor, als psychologischer Verlierer, weil man ja helfen will, aber in diesem speziellen Fall nicht so einfach helfen kann.
Und glaubt mir bitte einfach, dass es mir generell in allen Fällen wirklich nicht wichtig ist, welchen Umsatz ich mit Patienten mache, sondern was zählt ist, dass man gemeinsam mit dem jeweiligen individuellen Patienten eine Therapie und Behandlungsweise erarbeitet, die allen Ansprüchen gerecht wird. Das heißt natürlich auch, dass man im Rahmen des Budgets des Patienten arbeitet und dann schauen muss, eine Behandlungsart zu finden, mit der der Patient zufrieden sein wird, aber ich auch zufrieden bin. Meine Zufriedenheit ist sehr wichtig, denn ich mache nur Sachen, von denen ich überzeugt bin, auch wenn sie manchmal wirklich schwierig sind, aber ich muss das Gefühl haben, dass das Ganze eine Zukunft hat. Und da ist es egal ob es sich um einen einzelnen Zahn oder um eine Ganzkieferversorgung handelt.
Gerade bei Vollversorgungen muss man Wert darauf legen, dass, und das klingt jetzt komisch, mir der Patient auch als Mensch sympathisch ist und ich die ganze Behandlung mit ihm gemeinsam, ihn quasi aktiv begleitend, mit ihm erfolgreich erreichen will.
Man macht das in meiner Philosophie: Hand in Hand.
Und: Sympathie. Wir brauchen Sympathie!“
Der Patient muss die Behandlung und meinen Plan wirklich komplett verstanden haben, wirklich und echt verstanden haben und er muss sich auskennen, wie der genaue Ablauf sein wird.
Und Vertrauen! Vertrauen ist eigentlich das Wichtigste.
Und jetzt saß diese nette Dame da, und ich musste ihr sagen, dass ihre spezielle Situation einfach so verzwickt war. In meinem Hirn brodelte es schon automatisch. Alternativen bauten sich im Hintergrund meiner Gedanken auf, blitzartig fielen mir Behandlungen ein, die theoretisch machbar waren. Aber alle Alternativen waren eben nur Alternativen und keine perfekten Lösungen. Zähne raus, Prothese, Knochenaufbau nach Monaten mit all den Risiken des Misserfolgs, später implantieren mit anderen Lösungen des Zahnersatzes,….
Und all diese aufwändigen Behandlungen hatte ich über viele Jahre ja zur Genüge gemacht, aber es führte niemals zu meiner absoluten Zufriedenheit.
Und auch nicht so oft, wie man hofft, zu zufriedenen Patienten.
Aber hier werde ich im hoffentlich kommenden Kapitel über Knochenaufbau und Konzepte sicher noch ausführlich dazu kommen mich hier dann darüber auszulassen.
Ich lasse mir den Weg des Blogs noch ein wenig offen, möchte schauen, wohin meine Gedanken mich bringen.
Jetzt war eben diese eine Dame da, die zwar ein noch funktionierendes Gebiss hatte, aber dieses eben in Bälde seinen Geist aufgeben würde. Aber sie hatte jetzt, bis auf die Optik, keinerlei Probleme, und jetzt kam der Dr.Jahl und schockierte sie komplett, da er die Situation ja schildern musste, und schildern muss man wahrheitsgemäß und korrekt, auch wenn es weh tut. Und dann in solchen Momenten hat man einfach das Gefühl, was zwar Blödsinn ist, aber immer wieder passiert, dass man selber als Arzt, weil ich ja Arzt und kein Zahnarzt bin, irgendwie keine passende und für mich selber optimale Lösung findet, sondern immer nur Kompromisse, die entweder sehr lange dauern und auch teuer sind, oder zu einem anderen Ergebnis führen, als die Vorgabe des Patienten war.
Und das meine ich mit „als Arzt denken“, und nicht als Zahnarzt.
Ich will wiederherstellen, will die Natur kopieren, will das Beste für Menschen, die sich an mich wenden, will rekonstruieren und nicht schlechtere Lösungen als meinen besten Vorschlag unterbreiten. Auch schlechtere Vorschläge bringen einem normalen Zahnarzt Umsatz und den braucht er ja , damit er wirtschaftlich überleben kann. Und deshalb kann ein Zahnarzt mit manch anderen, oft auch einfacheren Lösungen in der allgemeinen Implantologie auch gut leben. Einfach geht oft schnell, ist, wie gesagt einfach, aber wenn man hier den Hausverstand einschaltet, dann kann kaum was Gröberes schiefgehen. Ein Zahnarzt würde bei eben dieser konkreten Dame nun sagen:“ Liebe Frau X. Wir werden einfach eine schöne Prothese machen, nachdem wir die Zähne entfernt haben. Die Kassa zahlt derzeit sehr gute Zuschüsse, so dass Ihr Selbstbehalt sehr gering sein wird. Wir machen halt einfach, mit einer zusätzlichen Privatleistung ihrerseits, eine bessere Prothese als eine reine Kassenprothese. Und sie werden sehen, dass sie sich daran gewöhnen werden und das mit dem Gaumen gar nicht so schlimm sein wird. Und die Zähne an sich, da werden wir ganz spezielle Zähne , vielleicht sogar Porzellan, verwenden - Sie werden am Ende sicher zufrieden sein.
Wann starten wir?“
Der Zahnarzt kann also mit so einer Lösung sicher sehr gut leben, da es eine Standardtherapie ist, die prinzipiell richtig und absolut einfach machbar sein wird. Umsatz wird hier auf eine einfache und risikolose Art lukriert, es kann prinzipiell nicht viel passieren. Das ist auch eine anerkannte Therapie, das ist klar. Auch in späterer Folge bleiben ihm diese Patienten erhalten, da ja immer wieder Unterfütterungen oder ähnliche Reparaturen notwendig sein werden. Gut und wenn dann so eine Patientin nach 2 oder 3 Jahren dann unzufrieden sein wird, dann besteht immer noch die Möglichkeit sie zu einem Spezialisten oder in ein Krankenhaus zu schicken, wo dann mit viel Aufwand und sehr langwierig versucht wird die Situation zu verbessern. Wenn sie dann immer noch absolut feste Zähne im Sinne einer implantatgetragenen Brücke haben will, dann wird es ohne stationären Aufenthalt in einem Krankenhaus und ohne Beckenkammentnahme nicht funktionieren, das Problem zu lösen.
Das ist langwierig und beeinträchtigt den Patienten monatelang massiv in seiner Lebensführung und im Berufsleben, und ist eigentlich mit einem normalen Leben wirklich und tatsächlich nicht vereinbar. Warum? Weil nach dem Knochenaufbau, wo ja der entnommene Knochen für einige mit Schrauben am Restkiefer fixiert wird, genau dieser Aufbau keinen Druck oder Bewegung duldet. Das bedeutet, dass für viele Monate gar keine Prothese im Oberkiefer getragen werden darf.
Na bumm! Das ist doch keine Medizin, oder?
Wie soll man zahnlos ohne Prothese, und wir reden jetzt gar nicht vom Essen an sich, durch den Alltag kommen? Man kann sich nicht vorstellen, was das für den einzelnen betroffenen Menschen bedeutet. Man ist dann ja nicht einmal richtig arbeitsfähig, weil man ohne Zähne im Mund enorme Schwierigkeiten hat soziale Kontakte zu haben. Ein Mensch ohne Zähne schaut ja tatsächlich fürchterlich aus, Zähne sind ja DER Blickfänger im ganzen Gesicht. Das ist ja keine Medizin, Menschen die Prothese wegzunehmen und auf die hoffentliche Einheilung des vom Becken entnommenen Knochens zu warten, oder? Ein Mensch ohne sichtbare Zähne, und sei es nur eine Prothese, ist entstellt und nicht gesellschaftsfähig.
Wird in Bälde fortgesetzt, versprochen!
Bitte fragt mich ruhig etwas zum Thema, stellt Fragen, auch wenn sie euch blöd vorkommen, ihr wisst schon, es gibt keine blöden Fragen!
Falls euch das gefällt, dann einfach einmal die früheren beiden Kapitel anklicken,
weil das Ganze ja eine Geschichte wird:
Autor: DDr.Gerald Jahl, FA für Mund-,Kiefer-und Gesichtschirurgie, www.jahl.at
5 häufige Fragen zum Zahnimplantat !
Die wirklich häufigsten Fragen seitens der vielen Patienten zum Thema Zahnimplantat
Heute versuche ich, Einiges, anhand der häufigsten Fragen von Patienten, ganz einfach und kurz zu erklären.
- Was ist eigentlich so ein Zahnimplantat genau? Ein Zahnimplantat ist eine medizinische Schraube aus verträglichem Titan. Es wird in den Kieferknochen eingebracht und wird dann vom Körper des Patienten verknöchert und wächst dann ein. Auf dieses Implantat kann man dann einen neuen perfekten Zahnersatz befestigen. Es ist eine der sichersten und erfolgreichsten Behandlungsarten der gesamten Medizin und wird seit 40 Jahren erfolgreich verwendet.
- Tut so eine Behandlung weh? Nein, das Einbringen eines Implantates in lokaler Betäubung tut überhaupt nicht weh und ist deutlich angenehmer als das Entfernen eines Zahnes. Die meisten Patienten berichten, dass sie sich während und nach der Behandlung weit besser fühlten, als sie erwartet hatten, und absolut positiv überrascht waren.
- Kann ich das in meinem Alter auch noch machen? Grundsätzlich spielt das Alter überhaupt keine Rolle. Wer gesund genug ist, sich einen Zahn ziehen zu lassen, ist auch gesund genug ein Implantat zu erhalten. Gerade Senioren können am meisten von Zahnimplantaten profitieren, weil für Sie neue Lebensqualität dadurch geschaffen wird. Ein Implantat ist kein großer Eingriff und man muss bei Gott keine Angst haben.
- Was kostet so ein Zahnimplantat? Die „Autonomen Honorarrichtlinien“ sind für jedermann auch im Internet frei zugänglich (www.zahnaerztekammer.at). Hier steht dann als Richtwert: „Einfache Implantation : 1250 Euro“. Generell: viele einfache Lösungen mit Zahnimplantaten sind insgesamt aber deutlich günstiger und billiger als man denkt. Fragen Sie bitte Ihren Zahnarzt.
- Was zahlt meine Krankenkassa? Bis auf die BVA erhalten Patienten leider keinen Zuschuss zu Implantaten, es sei denn, dass ein medizinischer Sonderfall vorliegen würde, wobei die Kassen hier aber sehr streng sind. Sinn macht es aber so eine Rechnung in den Steuerausgleich zu nehmen, denn gerade hier kann durchaus ein beträchtlicher finanzieller Vorteil entstehen.
Mein Tipp: Lassen Sie sich einfach unverbindlich von Ihrem persönlichen und langjährigen Zahnarzt genau zu diesem Thema beraten. Er/Sie kann Ihnen mit Sicherheit helfen. 750 Zahnärzte in NÖ sind wirklich sehr um Sie und Ihre Gesundheit bemüht!
https://www.youtube.com/watch?v=z9VbvbmV4O0
Zahnärztesuche unter noe.zahnaerztekammer.at
DDr.Gerald Jahl , Ihr Facharzt für Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie aus Eggenburg
Wackelprothese, oder lieber feste neue Zähne an 1 Tag
Friedrich M., 57, Wien
Ich bin 57 Jahre alt und arbeite täglich mit Kunden im Außendienst. Leider werde ich meine wenigen restlichen Zähne in absehbarer Zeit verlieren, sagt mein Zahnarzt. Er meint, dass ich wohl im Sommer eine Totalprothese bekommen werde. Ich bin verzweifelt, kann mir das einfach im Beruf und im Alltag nicht vorstellen mit so einem Fremdkörper im Mund und will das nicht haben. Welche Möglichkeiten habe ich, mir so eine Wackel-Prothese zu ersparen ?
Antwort DDr.G.Jahl: Ganz ehrlich, ich verstehe Ihre Sorgen nur zu gut. Danke für Ihre wichtige Anfrage, da genau dieses Problem viele Menschen betrifft. Sie sind derzeit noch nicht zahnlos und wollen eine herausnehmbare Prothese als einzig angebotene Lösung verständlicherweise nicht akzeptieren. Sie haben ganz Recht - eine Totalprothese ist immer ein Fremdkörper im Mund und ersetzt die Kaufunktion und das Gewebe im Mund nur unzulänglich. Es handelt sich hier um eine Reparaturmedizin im Mund und nicht um eine Wiederherstellung, wie wir Ärzte das in der restlichen Medizin an sich machen wollen. Die echten Wünsche des Betroffenen werden einfach ignoriert. Mit einer Prothese sinkt die Kaukraft auf nur 10%! Ganz abgesehen vom Fremdkörpergefühl und vom fehlenden Geschmacksempfinden. Moderne Medizin kann hier mit fest sitzenden Zahnimplantaten helfen. Moderne Therapien können zahnloswerdenden Menschen insofern helfen, damit sie gar nicht erst zu zahnlosen Prothesenträgern werden. Das stellt heute die natürlichste Art der Wiederherstellung der Mundgesundheit dar, gleichsam ein Kopie der Natur. Wir können heutzutage in vielen Fällen, auf Wunsch sogar computernavigiert durch Planung am PC, alles an einem Tag machen. Die Entfernung der restlichen schlechten Zähne, das Einbringen der Implantate und den sofortigen festverschraubten fixen Zahnersatz. In vielen Fällen ganz ohne Schnitt und ohne Nähte, sicher, schonend und schnell .Ganz ohne Schwellung. Das ist moderne patientenorientierte Medizin .
Mein Tipp: Lassen Sie sich bei einem Implantologen beraten, der Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Man kann Ihnen ganz sicher helfen, damit Sie kein Wackel-Prothesenträger werden müssen. Sie müssen sich nur trauen! Machen Sie einfach den ersten Schritt und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Haben auch Sie persönliche Fragen zu kieferchirurgischen Themen, dann stellen Sie diese bitte direkt an:
Implantat im Zentrum
DDr.Gerald Jahl
willkommen@implantat.or.at
„Mehr Biss für Niederösterreich“- Leistungsschau der NÖ Zahnärzte auf der Seniorenmesse St.Pölten im VAZ
DDr. Gerald Jahl: „Wieder Lebensfreude und Gesundheit durch feste Zähne dank Zahnimplantaten “, darum geht es beim Vortrag am 16. 02.“
„Bleib aktiv!“ Niederösterreichs größte Seniorenmesse, findet auch dieses Jahr an zwei Tagen, vom 15. bis 16. Februar 2018 im VAZ St. Pölten statt. Anlässlich dieser Messe, bei der es um Jungbleiben und Gesundheit speziell für ältere Menschen geht, wird auch der bekannte NÖ Kiefer- und Implantatchirurg DDr. Gerald Jahl aus Eggenburg, einen Vortrag mit viel Biss und über das Gebiss halten: „Der Titel meines Vortrages am Freitag den 16. 02. um 13:00 Uhr lautet: Endlich feste Zähne – Dank Zahnimplantaten wieder Lebensfreude, Lebensqualität und Würde für Senioren! Der Vortrag bietet objektive Information über das Leistungsangebot der NÖ Zahnärzte und Beispiele aus erster Hand für betroffene Menschen. Die NÖ Zahnärzte bieten eine hervorragende flächendeckende Versorgung für ihre Patienten!“ Für DDr. Jahl ist es schwer erklärlich, warum es seitens älterer Menschen noch immer so viele unbegründete Vorbehalte gegenüber modernen Zahnimplantaten gibt, obwohl gerade die Zahnimplantologie zu den bei weitem erfolgreichsten und sichersten medizinischen Eingriffen überhaupt zählt. Ich versuche den älteren Menschen die Ängste vor so einer Implantatbehandlung zu nehmen, die heute durch computergestützte Chirurgie, sogar in vielen Fällen an nur einem einzigen Tag schmerzfrei gemacht werden kann. „Es ist kaum zu fassen, aber viele wissenschaftliche Studien belegen eindeutig, dass Senioren, die schlecht sitzende Zähne haben, mangelernährt und in vielen Fällen sogar unterernährt sind. Ganz einfach, weil durch Schmerzen beim Kauen weniger Nahrung aufgenommen wird und durch schlechtes Kauen zu wenige Nährstoffe aus dem Essen aufgenommen werden können. Ein guter Biss ist für die Gesundheit unserer Senioren also ganz besonders wichtig“, so DDr. Jahl.
Wer gut kauen kann – lebt gesünder – auch im hohen Alter!
DDr. Gerald Jahr ist auch Mitautor des Buches „Österreich auf den Zahn gefühlt“ und unermüdlich aktiv, um auf die Wichtigkeit von gut sitzenden und schmerzfreien Prothesen hinzuweisen und damit auf den Genuss beim Essen. „Es gibt kein zu alt für Implantate. Ich habe in meiner Praxis viele 90jährige, die mit Ihren Implantaten zum ersten Mal seit vielen Jahren, wieder genussvoll essen konnten – und zwar gleich am ersten Abend nach der Behandlung. Mit dem System „All-on-4“ ist das heute möglich – feste Zähne an nur einem Tag, quasi ein neues Leben über Nacht.“
Inhalt des Vortrages im Rahmen der Seniorenmesse BLEIB AKTIV:
Es werden in diesem Vortrag sehr kompakt und auch für Laien verständlich, alle Informationen rund um moderne Zahnimplantate vermittelt und die besten und erfolgreichsten Methoden erklärt, wie niederösterreichischen Zahnärzte und Kieferchirurgen mittels moderner Zahnimplantate, betroffenen Senioren wieder möglichst rasch zu einer enormen Lebensqualität und Lebensfreude verhelfen können. DDr. Jahl: „Zahnlosigkeit ist heute kein Schicksal mehr, aber 90% der Menschen haben noch immer zu wenig Wissen über moderne Zahnimplantate, und erhalten zuwenig Information darüber. Es darf nicht sein, dass betroffene Menschen sich selbst im Internet informieren müssen, weil es ihnen sonst niemand erklärt. Das will ich ändern. Vor allem auch das immer wieder gehörte falsche Argument – ich bin zu alt – für ein Implantat. Das ist durch schonende schmerzfreie Behandlungen heutzutage kein Grund mehr, ohne fest sitzende Zähne durchs Leben zu gehen und auch im hohen Alter sein Essen zu genießen."
Infos über DDr. Gerald Jahl unter www.implantat.or.at
Info zur Seniorenmesse:
Das Buch „Österreich auf den Zahn gefühlt“ gibt es hier: http://amzn.to/2Fq4qcG
Video zu festen Zähnen:
https://www.youtube.com/channel/UCpNB5T2IpEPnpYGjAR6Yohw
Die knusprige Weihnachtsgans wieder unbeschwert genießen !
Wieder feste Zähne - Endlich wieder zu Weihnachten glücklich sein
https://www.youtube.com/watch?v=tsqvy-OpYeQ&t=24s
Es naht die wundervolle Weihnachtszeit mit großen Schritten. Das Fest der Liebe und der Familie ist für uns alle, ob jung oder alt, ein unverzichtbarer und wichtiger Teil unserer Kultur. Mit der ganzen Familie zusammen sein, sich gegenseitig Freude schenken, feiern, reden, lachen, essen und trinken-all das gehört zu Weihnachten und zu unserem familiären Leben. All das ohne Einschränkungen genießen können, das wünschen sich viele Menschen. Wenn man aber bedenkt, dass über 50% der Menschen mit Ihrer Zahnprothese sehr unglücklich sind und dass eben mehr als die Hälfte der feiernden Menschen keinen zufriedenstellenden Zahnersatz hat, dann können wir erahnen, wieviele Menschen in Österreich genau dieses Weihnachtsfest eben nicht unbeschwert genießen können- nicht so erleben können, wie sie es gerne im Kreise Ihrer Familie erleben würden. Zahnimplantate und moderne wirklich patientenfreundliche Behandlungen können Ihnen aber auf einfache, rasche und absolut schmerzlose Art helfen, endlich genau das alles jederzeit essen zu können, was Sie sich wirklich wünschen. Und das Essen und das Genießen gehört einfach zum guten und erfüllten Leben dazu, das macht unser Leben oft erst so richtig schön. Weil eben das Essen mehr ist, als einfache Nahrungsaufnahme- es ist Genuss und soziales glückliches Miteinander. Es ist Leben!
Mein Tipp: Lassen Sie sich, falls Sie ein betroffener und unglücklicher Prothesenträger sind, vom langjährigen Zahnarzt Ihres Vertrauens nächstes Jahr einfach unverbindlich genau zu diesem Thema beraten, ob Zahnimplantate Ihnen persönlich helfen könnten Ihre Lebensqualität wieder zu erlangen! Und es gibt auch wirklich kostengünstige Möglichkeiten! Die über 700 Zahnärzte in NÖ sind sehr um Sie bemüht und können Ihnen wirklich helfen. Und Sie werden sehen, dass es möglich sein wird, dass das nächste Weihnachten für Sie einfach wunderbar werden kann- Zahnimplantate können Ihnen mit Sicherheit helfen, dass Sie sich auf die nächste knusprige Weihnachtsgans und auf die herrlichen Vanillekipferl endlich wieder so richtig freuen können.
Ihr DDr.Gerald Jahl , Facharzt für Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie aus 3730 Eggenburg wünscht Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und alles Gute , Gesundheit und Glückseligkeit für 2018
www.implantat.or.at
„Ich lasse mir meine Implantate in Ungarn machen, weil es dort ja viel billiger ist und auch alles viel schneller geht!“
Der Zahntourismus wegen Zahnimplantaten nach Ungarn ist ein sehr aktuelles Thema, weil viele Patienten immer noch der Meinung sind, dass sie im Ausland richtig Geld sparen können. Eines vorab: Gute namhafte Implantate von höchster Qualität kosten im Ausland mittlerweile fast genau so viel wie in Österreich. Auf dem Gebiet der Zahnimplantate kann kein Patient mehr wirklich sparen! Ein gutes Implantat kostet in Ungarn 850-900 Euro, in Österreich um die 1000 Euro. Das zahlt sich nicht aus wenn man Hinfahrten, Rückfahrten, Benzinkosten, Aufenthalt, notwendige Kontrollen in der Zukunft, etwaige Komplikationen oder Nachbehandlungen oder Nachbesserungen (und die werden Sie dort haben!) und alle Zusatzausgaben bedenkt. In Zeitungen wird aber massiv mit Implantaten um 450 Euro und sogar mit Gratistransporten geworben. Hier handelt es sich allerdings um billige Implantate ohne Zulassung und ohne CE-Zertifizierung. Lassen Sie sich bitte sowas nicht in Ihren Kieferknochen einsetzen, hier sind Probleme vorprogrammiert! Hier wird am Material und an der Qualität gespart und auch der spätere Zahnersatz auf den Implantaten entspricht nicht den Richtlinien moderner und guter Behandlung mit Qualität. Deshalb kann man Äpfel auch nicht mit Birnen vergleichen, hier muss auch der Patient endlich kritischer werden und auch manches einfach logisch hinterfragen. Vertrauensvoll lassen sich jährlich tausende Patienten in Ungarn behandeln und freuen sich, dass alles so billig war und so schön aussieht. Prinzipiell hält alles, egal wie schlecht gemacht, 2 Jahre und dann kommt in der Regel das böse Erwachen. Übrigens: in Ungarn gibt es auch keinerlei Gewährleistung und keine einheitliche Arzthaftung wie in Österreich! Setzen Sie Ihre Gesundheit nicht leichtfertig aufs Spiel, oder wie ein TV-Moderator einmal abschließend meinte:“ Zahntourismus ist wie Roulette, allerdings bedenken Sie bitte, dass die Chancen 80 zu 20 gegen Sie stehen!“
Mein Tipp: Bleiben Sie in Österreich und bedenken Sie, dass verpfuschte Zähne, anders als Haare oder Fingernägel, einfach nicht nachwachsen können. Bei uns sind Sie mit Sicherheit in guten Händen!
Ihr DDr.Gerald Jahl , Facharzt für Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie aus Eggenburg, Österreich
siehe dazu ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TmgBaNRLInk
Das Thema Zahnimplantat und Kosten, oder: Was kostet eine neue Heizung?
DDr. Jahl , Ihr Mut-und Möglichmacher, gibt im Blog heute wichtige Tipps zum Thema Geld und Kosten!
„Was kostet mich das?“, genau das ist eine der häufigsten Fragen überhaupt. Patienten wollen einfach wissen, mit welchen Kosten sie zu rechnen haben, zumal Zahnimplantate eine Privatleistung darstellen und keine Kassenleistung sind. Die Krankenkassen in Österreich geben generell wenig bis gar keine Unterstützung zu den Implantaten, und zu dem Zahnersatz auf Implantaten, außer die BVA, die Ihre Patienten sehr stark bezuschusst. Für alle anderen Versicherungen: Gehen Sie bitte primär davon aus, dass Sie wenig bis nichts refundiert bekommen, dann freuen Sie sich umso mehr, wenn Sie doch etwas erhalten , aber ärgern sich nicht, wenn Sie kein Geld von der Kassa erhalten. Und deshalb ist es für Patienten auch komplett egal, ob sie sich wegen Zahnimplantaten in einer Kassenpraxis oder bei einem Wahlarzt behandeln lassen. Es kostet Sie das Gleiche!
TIPP: Implantatbehandlungen aber unbedingt immer als außergewöhnliche Belastung in den Steuerausgleich nehmen, das macht wirklich Sinn, denn hier kann steuerlich wirklich viel abgeschrieben werden und dadurch können die tatsächlichen Kosten für Sie deutlich (!) reduziert werden. Fragen Sie hier Ihren Steuerberater, wie das Finanzamt bei Ihrem Zahnersatz mitzahlen kann!
Der Kostenfaktor spielt natürlich eine große Rolle und es ist auch wichtig und richtig über dieses Thema zu sprechen. Leider ist es Zahnärzten in Österreich seitens der Zahnärztekammer generell verboten eigene Preise zu nennen. Das ist keine Geheimniskrämerei, sondern einfach Gesetz. Das ist blöd aber traurige Tatsache. Schade nur, dass das für Behandler im Ausland nicht gilt, denn auf vielen ungarischen Homepages können Menschen schon gewisse preisliche Informationen zu Zahnimplantaten erhalten. Wir erhalten viele Anfragen von Menschen per mail oder auch telefonisch, die vorab, ohne vorher bei uns gewesen sind, wissen wollen, wieviel Geld diese oder jene Behandlung kostet. Leider müssen wir all diese Menschen enttäuschen, da es einfach nicht zulässig ist, wie oben erklärt, und auch gänzlich unseriös wäre, aus der Ferne diese Information zu geben, beziehungsweise geben zu können. Man ruft ja auch nicht beim Installateur an, um zu erfragen, was eine Heizung fürs Eigenheim kostet. Das kann der arme Installateur beim besten Willen nicht beantworten, denn er kennt Ihr Eigenheim nicht, die Möglichkeiten vor Ort nicht und die notwendige Dimension der Heizung nicht, ganz abgesehen von den zahllosen technisch unterschiedlichen Arten einer Heizung- da muss eine Beratung seitens des Installateurs nach einer Besichtigung vor Ort erfolgen. Einfach deshalb, weil hier viele Faktoren es unmöglich machen, eine seriöse Preisauskunft geben zu können. Das ist nachvollziehbar, oder?
Generell muss man aber sagen und betonen, dass ein definitiver Heilkostenplan für Implantatbehandlungen immer individuell angefertigt wird und dass man vieles nicht über den Kamm scheren kann, einfach weil es stark von der Ausgangssituation, dem Patientenwunsch und dem jeweiligen Aufwand der Behandlung abhängig ist. Zusätzlich erschwert wird diese Situation dadurch, dass das Thema Qualität der Implantate und Qualität des späteren Zahnersatzes einfach zusätzlich die größte Rolle spielt. Dieser Faktor wird von den meisten Patienten leider einfach gar nicht hinterfragt und man kann also Äpfel wirklich nicht mit Birnen vergleichen. Wenn wir eine Küche kaufen, und das weiß wirklich jeder, dann wissen wir Menschen sehr wohl, dass der Faktor Marke und damit verbunden das Service seitens der Firma, die Qualität der Geräte und der Materialien und die Optik und der Stil sich sehr deutlich preislich niederschlägt. Hier bleibt es jedem Menschen dann überlassen, welche Küche dann auch gekauft wird. Gerade beim Küchenkauf aber, überlegen sich die Kunden aber schon vorab, welches Budget zur Verfügung stehen kann und wird. Und das ist vernünftig und das sollte man vor einer Zahnbehandlung auch machen. Man sollte sich überlegen, was einem das wert wäre die Situation, unter der Sie leiden, zu verbessern und um wieder echte Lebensqualität und Lebensfreude zu erhalten. Aber was bringt die beste und teuerste Küche, wenn ich zahnlos bin und kaum schmerzfrei genüsslich essen kann, weil mein Zahnersatz nicht funktionieren will?
TIPP: Setzen Sie sich ein Budget mit einem Limit und teilen Sie das auch dem Behandler, der Sie beraten wird, einfach mit. Ja, man darf und soll auch über Geld reden, das machen wir beim Küchenkauf, Heizungskauf und Autokauf ja auch. Und dann kann man mit Sicherheit die beste Lösung für Sie und für Ihr Budget finden.
Fakt ist, dass gute Implantatbehandlungen auch gutes Geld kosten. Wenn Sie zum Beispiel in Österreich bei einem renommierten und erfahrenen Implantologen nach einer gewissenhaften Untersuchung, Planung mittels einem 3D-Röntgen und kompetenter Beratung einen detaillierten Heilkostenplan über eine gewisse Summe erhalten, und wir sprechen von Premiumqualität, dann werden Sie auch in Österreich jemanden finden können, der Ihnen etwas um bis zu 30 % günstiger anbieten wird. Und das sollte Sie stutzig machen, hier bitte vorsichtig sein. Das kann nicht mit gleicher Qualität möglich sein, hier wird irgendwo an der Qualität gespart, denn das Gesetz der seriösen Wirtschaft verbietet Kampfpreise bei gleicher Qualität. Und ein renommierter Behandler, der genug zu arbeiten hat, der kalkuliert in der Regel fair, wirtschaftlich korrekt, qualitätsbewusst und transparent. So ein Behandler, der viel zu tun hat, arbeitet nicht wegen Geld an sich als primäre Motivation, er will mit Zahnimplantaten nachhaltig und effektiv helfen, seine Arbeit gut und qualitätsbewusst machen.
Ebenso wird es aber möglich sein in Ungarn deutlich billiger wegzukommen, das steht außer Frage.
Aber: Premiumimplantate kosten in Ungarn mittlerweile so viel wie in Österreich. Die wirklich günstigen Preise in Ungarn und Tschechien kommen daher, dass es eben Äpfel und Birnen gibt und dass das Thema Qualität den Unterschied macht. Ja, Sie bekommen in Ungarn Implantate um 400€, das stimmt. Aber bitte lassen Sie sich sowas nicht in Ihren Körper einsetzen.
Ich habe schon viele Heilkostenpläne aus Ungarn von vorbildlichen Behandlern gesehen, die tatsächlich auf modernem Niveau mit Premiumqualität arbeiten. Der preisliche Unterschied zwischen Österreich und Ungarn ist dann allerdings wirklich nur mehr marginal und es sind dann nur mehr 10% Differenz. Und das lohnt sich nicht, wenn man an die Zeit und die notwendigen Fahrten denkt. Umgekehrt gibt es Kostenvoranschläge aus Ungarn, die fast 50 % billiger sind, als Durchschnittspreise in Österreich. Und hier also bitte wieder: Aufpassen, da stimmt was nicht! Es gibt auf dem Gebiet der Zahnimplantate keine Schnäppchen. Geiz ist geil-das funktioniert bei Zahnimplantaten leider wirklich nicht. Auch nicht in Ungarn. Was nix kostet, das ist nix wert- das stimmt bei Zahnimplantaten zu 100%.
TIPP: Nehmen Sie nicht das billigste Angebot an. Nehmen Sie jenes Angebot, das innerhalb Ihres Budgets ist, bei dem erfahrenen Behandler, wo Sie spüren und wissen, dass Sie gut aufgehoben sind und dass Sie diesem Behandler wirklich vertrauen können. Sympathie ist auch ein wesentlicher Faktor, der nicht zu unterschätzen ist. Immerhin handelt es sich bei Implantatbehandlungen um Operationen an Ihrem Kiefer, und nicht um eine Einbauküche. Und: Keine Behandlungen, außer in sehr speziellen Ausnahmefällen, in einer Praxis, die mehr als 100 km von Ihrem Wohnort entfernt ist. Das macht einfach keinen Sinn.
Und nun versuche ich, für einige typische Situationen eine Kostendimension anzugeben. Ich muss aus rechtlichen Gründen betonen, dass es sich hier nicht um meine Preise handelt, sondern um recherchierte und bestätigte deutsche und österreichische Durchschnittspreise. Generell ist anzumerken, dass es sich hier bei allen Beispielen um eine optimale Ausgangssituation des Knochens seitens der Patienten handelt und eine Behandlung mit hoher Qualität, mit Premiumimplantaten und Zahnersatz auf modernstem technischen Niveau. Aber es soll ermöglichen, einmal in etwa zu erfahren, von welchen Gesamtkosten hier überhaupt die Rede ist - also einige reine Richtpreise zur Information, die durchaus prozentuell etwas nach unten oder oben korrigiert werden können.
Einzelzahn: 1000 € Implantat und 1000 € Implantatkrone, Gesamt: ca 2000 €
3 fehlende Zähne: Gesamt: ca 4700 €
2 Implantate im zahnlosen Unterkiefer mit 2 Locatoren und neuer Zahnersatz: Gesamt: ca 4800 €
4 Implantate im zahnlosen Ober-oder Unterkiefer und CADCAM-Steg mit neuem Zahnersatz: Gesamt: ca 10.000 €
4 Miniimplantate im zahnlosen Unterkiefer und Prothesenbefestigung einer bestehenden Prothese am selben Tag durch Druckknöpfe: Gesamt: ca 3000 €
Feste Zähne an einem Tag: 4 spezielle Implantate, Entfernung der Restbezahnung sofern noch vorhanden und festsitzendes verschraubtes Edel-Provisorium innerhalb von 24 Stunden für 3-12 Monate: Gesamt 8900 € für Phase 1 als Fixpreis
Hier dann der definitive Zahnersatz als Phase 2 nach diesen 3-8 Monaten: abhängig von den Möglichkeiten, den Materialien und den optischen Wünschen gibt es hier 4 verschiedene Varianten aus speziellem hochwertigem Kunststoff bis hin zu metallfreiem Zirkon: von 6500 bis 9000 €, hier entscheidet der Patient gemeinsam mit dem Behandler die Ausführung und damit die Kosten für den definitiven Zahnersatz. Das Teuerste ist hier bei weitem nicht immer das Beste oder Geeignetste für Sie. Entscheidend für die Wahl ist hier die Ausgangssituation, das Gesicht, die Oberlippe, das Lachen, die Lachlinie, die ästhetische Erwartungshaltung, der Aufwand seitens des Zahntechnikers und das verwendete Material. Diese Entscheidung muss man nicht am Anfang treffen, diese Entscheidung kommt in Phase 2.
hier ein deutscher link als Beispiel: http://drquantius.de/feste-zaehnean-einem-tag/all-on-4/kosten-all-on-4/
TIPP: Sprechen Sie mit Ihrem Behandler bei der Implantatberatung im Bedarfsfall auch vorab über die eventuellen Möglichkeiten einer Ratenzahlung. Gerade im Vorfeld kann diese Möglichkeit bei größeren Versorgungen abgeklärt werden und für Sie in manchen Fällen eine Behandlung leistbarer machen. Auch das Thema Zahnkredit oder Kredit für Zahnimplantate ist eine gute Möglichkeit einer Finanzierung, gerade in den derzeitigen Zeiten der Niedrigzinsen. Viele Behandler können Sie dahingehend beraten und Ihnen diesbezüglich Kontakt herstellen. Gerade diese Möglichkeit der Finanzierung wird in Österreich viel zu selten auf dem Gebiet der Zahnimplantate genutzt, obwohl sogar Autos, Fernseher, Küchen und Computer in großer Zahl so erworben, finanziert werden und damit leistbarer gemacht werden können. Und um das geht es ja.
Zahnimplantate sind Medizin, können wahrlich vielen betroffenen und leidenden Menschen wirklich nachhaltig helfen, aber sind leider auch ein großer Kostenfaktor. Und das sind wir von der Medizin nicht gewohnt, weil gute Medizin, also was medizinisch notwendig ist, nichts kosten sollte. Wir müssen also über Geld reden, und das tun wir ja im Alltag bei unseren Käufen und Anschaffungen ja auch.
Aber Eines ist zumindest gewiss: Bei Zahnimplantaten investierten Sie wenigstens in sich, in Ihren Körper, in Ihre Gesundheit und Lebensqualität- und das ist sicher die beste Investition, die Sie tätigen können! Und: Man kann Ihnen damit wirklich helfen! Das Geld, das Sie bezahlen, lohnt sich!
Hier noch der Link zu unserem Video: „DDr. Jahl über aktuelle Preise in Ungarn“
Dank moderner 3D-Computerplanung sind Zahnimplantate heute eine der sichersten und erfolgreichsten Medizinbehandlungen.
Im malerischen Eggenburg befindet sich die überregionale Implantatpraxis von DDr. Gerald Jahl und der erfahrene Kieferchirurg beschäftigt sich ausschließlich mit dem Thema Zahnimplantat. DDr. Jahl: „Wir arbeiten mit den neuesten Geräten und mit exakter 3D Computerplanung. Wissenschaftliche Studien beweisen es immer wieder – Zahnimplantate zählen zu den erfolgversprechendsten und auch sichersten medizinischen Behandlungen. Auch weil heute Implantate sehr schonend und schmerzfrei eingesetzt werden können. Auf Wunsch gänzlich ohne Schnitt und ohne Nähte , einfach nur gestanzt und all das oft an einem einzigen Tag .“ Das von ihm seit 2005 und weltweit angewandte schonende und sichere „All on 4“ Implantatkonzept hat das Ziel, mit nur vier Implantaten, einen zahnlosen oder bald zahnlosen Kiefer stabil mit Zähnen zu versehen. Ein weiterer großer Vorteil der „All on 4“-Methode ist, dass meistens schon innerhalb eines einzigen Tages die komplette Versorgung mit festen Zähnen erfolgen kann. DDr. Jahl: „ Implantate können auch bei reduzierter Knochensubstanz im Kiefer verwendet werden und daher ist der oft gehörte Satz von Patienten – ich bin schon zu alt für ein Implantat – heute absolut falsch und fast jeder kann ein genussvolleres Leben mit festen Zähnen führen – egal wie alt. Implantate sorgen für Lebensqualität und sorgen wieder für Lebensfreude, alles schmerzfrei und ohne Schwellung!“
18. September 2017