DDr. Gerald Jahl - Beliebtester Kieferchirurg in Niederösterreich

✌🏼Ja, es freut uns alle sehr❗️
Es ist einfach erneut die Bestätigung, dass wir wirklich gute Arbeit leisten. Eine Auszeichnung, gerade wenn sie von Patienten kommt, ist eigentlich das Schönste!
Beliebtester Kieferchirurg in Niederösterreich✅
Danke!
#jahl #mkg #krems #kieferchirurg #kieferchirurgie #gesichtschirurgie #gesichtschirurg #allon4 #implantat #zahnimplantat #niederösterreich #docfinder


🎥 Nasenspitzenkorrektur ganz ohne Operation!!!

Das Video erklärt die Nasenkorrektur mit Botox. Sehr einfach und kurz. Die Nasenspitze, die bei vielen Menschen nach unten zeigt, kann auf diese Art und Weise korrigiert und ästhetisch verbessert werden. Schaut einfach rein ins Video!


©Getty Images

Sie fragen - wir antworten: Zahnersatz versus All-on-4

©Getty Images

Auf www.gesund24.at haben Leser:innen die Möglichkeit, Fragen an Gesund-Profis zu stellen.

Klassischer Implantatgetragener Zahnersatz versus All-on-4. Frage: Meine 70-jährige Mutter hat nur mehr wenige Zähne im Oberkiefer und sie bekommt bald eine Vollprothese. Das möchte sie aber vermeiden und denkt an Implantate. Wie ist da der Ablauf?

Die Antwort gibt es hier


🎥 Botox verbessert auch den Zustand der Haut!

Botox verbessert auch den Hautzustand, neben der Tatsache, dass die Falten verschwinden. Die Porengröße wird reduziert, die Talgdrüsenproduktion reduziert und es macht einfach die Haut zarter und glatter. Vorteile über Vorteile!


🎥 Was begeistert DDr. Jahl eigentlich an All-on-4?

DDr. Jahl spricht über All-on-4, über seine Liebe dazu und über seinen Enthusiasmus, weil man eben so viel mit 4 Zahnimplantaten machen kann.


🎥 Bei uns: Die dünnste Nadel der Welt für Botox

Botox kann einfach nicht weniger weh tun, einfach weil wir die dünnste Nadel der Welt dafür verwenden. Teuer in der Anschaffung. Aber bei uns ohne Aufpreis für den Patienten, unser Service und Angebot für unsere Patienten.


Perfekter Start in Krems !

Seit dieser Woche hat "Implantat im Zentrum Krems" nach dem Umzug und Umbau nun endlich geöffnet. Mit Absicht sind wir gleich voll mit dem ganzen kieferchirurgischen Spektrum gestartet, einfach um eventuell sehen und erkennen zu können, was noch nicht ganz optimal funktioniert.

Fazit: Alles läuft perfekt, vor allem dank der extrem motivierten Mitarbeiterinnen!

Den ersten, dann auch gleich schwierigen "All-on-4"-Fall haben wir auch bereits erfolgreich behandelt. So kann es weitergehen und so wird es auch weitergehen. Die zahlreichen Patienten haben sich auf Anhieb wohl gefühlt und haben zusätzlich besonders das großzügige und bequeme Parkplatzangebot gelobt. Wir sind und bleiben motiviert!

 


Implantat im Zentrum Krems ist nun in Krems angekommen!

Krems an der Donau ist die Heimatstadt von DDr.Jahl, und nun, nach vielen Jahren und vielen Stationen im In- und Ausland kommt er nach Krems zurück. Das neue Ordinationsvideo zeigt, auf welch hohem Niveau bei uns mit Zahnimplantaten gearbeitet wird. Das alles, samt Erfahrung und Gefühl, trägt dazu bei, dass Patienten bei uns in bestmöglichen und sicheren Händen sind.

Und jetzt trifft eben das Zahnimplantat auf das Weltkulturerbe!

Und das erklären wir einmal ganz kurz:

Die Wachau ist das rund 35 km lange Donautal zwischen Emmersdorf und Melk im Westen sowie Stein und Krems im Osten. Vor Jahrmillionen grub sich hier die Donau durch das Granit- und Gneisplateau der Böhmischen Masse, des geologisch ältesten Teils Österreichs, und schuf so ein Durchbruchstal.

Schon sehr früh war die Wachau besiedelt. Berühmtester Beweis dafür ist die Statuette der Venus von Willendorf, die beim Bau der Wachaubahn im frühen 20. Jahrhundert gefunden wurde. Aus dem Kremser Raum stammt die sogenannte „Fanny vom Galgenberg“. Mit ihrem stolzen Alter von 36.000 Jahren ist sie eine der ältesten bekannten Venusfiguren weltweit.

Dank der besonderen klimatischen Verhältnisse entwickelte sich in der Wachau – wie auch in und um Krems – schon sehr früh der Weinbau, der die Region bis heute wirtschaftlich und landschaftlich prägt. Sichtbarstes Zeichen dafür sind die Weinterrassen, die von Trockensteinmauern gestützt werden.

Im Jahr 1994 wurde der Wachau das Europäische Naturschutzdiplom – eine der wohl wertvollsten Auszeichnungen für Natur- und Kulturlandschaften – verliehen und seitdem mehrfach erneuert. Im Winter 2000 war es dann soweit: die UNESCO nahm die Wachau, die Altstadt von Krems und die Stifte Göttweig und Melk in der Kategorie „Kulturlandschaft“ in die Liste der Welterbestätten auf.


Es ist soweit! Implantat im Zentrum Krems eröffnet am 17.1.2022!

Es ist soweit!
Implantat im Zentrum Krems eröffnet am 17.1.2022!
Ihre kieferchirurgische Spezialpraxis für Zahnimplantate und All-on-4 Behandlungen.
Wir freuen uns auf Sie!

DDr. Gerald Jahl
FA für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Rechte Kremszeile 62a
3500 Krems
02732/79118


DDr. Jahl als Lektor an der Karl Landsteiner Universität Krems

Seit dem Sommersemester 2021 unterrichtet DDr. Gerald Jahl  als Universitätslektor an der medizinischen Fakultät der Karl Landsteiner Universität Krems. Dieses Studium in Krems zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders viele Lerninhalte auf praktische Art und Weise vermittelt, was die Student:innen optimal auf das spätere ärztliche Berufsleben vorbereitet. Unter anderem unterrichtet DDr.Jahl Medizinstudent:innen in „Chirurgische Nahttechniken für Fortgeschrittene“. Im Praktikum am 5.11. wurden an Schweinefüßen alle gängigen chirurgischen Nahttechniken geübt und verfeinert, nach einer theoretischen Einführung als Vortrag.

DDr. Jahl steht den Student:innen mit seinem Wissen und mit Tipps und Tricks zur Verfügung. Alle gängigen Nahtmaterialien in allen Stärken und mit allen Nadelarten und Formen stehen dabei zur Verfügung.

Die Student:innen sind vom sehr persönlichen und intensiven Unterricht begeistert und machen große Fortschritte. Im Dezember gibt es zusätzlich erstmals an der Universität Krems das Wahlfach „Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie- ein medizinisches Fachgebiet stellt sich vor“, auf das alle ganz besonders gespannt sind. Der letzte Teil des Wahlfaches beschäftigt sich mit All-on-4, weil auch dieses besondere Konzept der Rehabilitation den Student:innen vorgestellt wird.

Zusätzlich werden wissenschaftliche biologische Projekte mit den Student:innen folgen, die sich mit Knochen, Eigenblut und Wachstumsfaktoren beschäftigen werden.